Im Rahmen der sozialräumlichen Neuorganisation der Hilfen zur Erziehung in Düsseldorf haben sich 2005 die paritätischen Träger der Erziehungshilfen zum Paritätischen Netzwerk Erziehungshilfen zusammen geschlossen.
Vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen in Düsseldorf schlossen sich die Träger der Erziehungshilfe unter dem Dach des Paritätischen zum Paritätischen Netzwerk Erziehungshilfe (PariNet HzE) zusammen. Gemeinsam entwickelten sie Grundsätze und eine Organisation der Zusammenarbeit, um untereinander und durch Kooperation mit Hilfeangeboten im Sozialraum ihre Angebote zu qualifizieren.
Nachdem die dreijährige Modellphase der sozialräumlichen Organisation der Erziehungshilfen in Düsseldorf erfolgreich war, wird sie auch in den Jahren 2008 und 2009 fortgesetzt.
Auch das PariNet HzE setzt seine erfolgreiche Kooperation fort. Seit Januar 2008 konnte das PariNet HzE sein Angebot noch erweitern und ist nun in fünf der insgesamt zehn Stadtbezirke kontraktierter Anbieter ambulanter Hilfen zur Erziehung mit individuellen Ansprechpartnern in den Bezirken.
Paritätischer Wohlfahrtsverband Düsseldorf
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Rheinland gGmbH
Outback Stiftung
Trotzdem - Verein für Jugendhilfe e.V.
WIR Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Die Träger der Erziehungshilfen und der Paritätische Wohlfahrtsverband tragen gemeinsam die Verantwortung für das Gelingen der Arbeit im Paritätischen Netzwerk Erziehungshilfe in Düsseldorf.