Der erste Platz (4.000 Euro) ging an KIA – Keiner ist allein e. V. Der Verein betreibt in Lippstadt eine Kaffeestube und eine Kleiderkammer. An sechs Tagen in der Woche bietet KIA einen Mittagstisch an und hilft Bedürftigen mit einer Lebensmittelausgabe. Ausgezeichnet wurde KIA für ein Projekt zum Thema nachhaltige Ernährung, das der Verein mit drei Lippstädter Grundschulen umsetzen wird. „Das Projekt ist ein sensibler Türöffner in das weitere Hilfesystem“, so die Jury. Es setzt nicht bei der individuellen Armut und Bedürftigkeit der Kinder an, sondern beim Thema Lebensmittelverschwendung.
Begleitung bei der Trauerarbeit
Mit dem zweiten Preis (3.000 Euro) wurde DOMINO – Zentrum für trauernde Kinder e. V. ausgezeichnet. In begleiteten Unterstützungsgruppen bietet DOMINO in Bergisch Gladbach und Leverkusen geschützte Räume, in denen den oft übersehenen trauernden Kindern und Jugendlichen Gelegenheit gegeben wird, ihren individuellen Trauerweg zu finden und auf positive und kreative Weise ihre Trauergefühle zu durchleben.
Die Kraft der Sprache
Drittplatzierter (2.000 Euro) wurde der CEC-Connect e. V. für das Projekt „Poetry Slam – wir suchen den Stadtmeister“. In Workshops lernten 15 Jugendliche mit Fluchterfahrung Grundlagen und Techniken. Dann ging es an das Schreiben, wodurch nicht nur Sprachbarrieren abgebaut wurden, sondern die jungen Menschen Erlebtes ausdrücken und verarbeiten konnten.
Jetzt erst recht
Weil sich der Kerpener Fröbel-Kindergarten Pfiffikus von rechten Anfeindungen im Vorfeld des Vorlesetages mit Dragqueen Veuve Noir nicht einschüchtern ließ, erhielt die Kita einen Sonderpreis.
Über den Enagagementpreis
Der Engagementpreis wird alle zwei Jahre von der Stiftung Gemeinsam Handeln und dem Paritätischen NRW vergeben. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Verleihung in 2020 nicht wie geplant im Circus Schnick-Schnack in Herne stattfinden. Am 5. Oktober 2021 wurde die Verleihung als hybride Veranstaltung nachgeholt.