Viele Fragen
Wie funktioniert eigentlich diese bestimmte App und was bedeutet das viele Kleingedruckte in komplizierten Handyverträgen? Das sind nur zwei von vielen Fragen, mit denen sich Menschen mit Behinderung regelmäßig an die Mitarbeiter/-innen des Projekts Netzstecker wenden. Diese erklären auch, wie Smartphones, Tablets und soziale Medien funktionieren, helfen bei den Privatsphäreeinstellungen, machen stark für den Umgang mit sozialen Medien und beraten bei Cybermobbing. Sie erstellen darüber hinaus Informationsmaterialien in leichter Sprache, vernetzen sich mit anderen Institutionen aus Münster und dem Umland und sind auch Ansprechpartner/-innen für Eltern, andere Angehörige, Betreuende und Lehrer/-innen.