Kindern mit herausforderndem Verhalten im Kita-Alltag begegnen
Eine digitale Veranstaltung mit Klaus Kokemoor
Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen berichten immer häufiger von heraus-fordernden Situationen mit Kindern. Kinder, die unkonzentriert sind, die keine Regeln einhalten, die körperlich reagieren oder sich scheinbar allen Angeboten entziehen. Diese Kinder signalisieren besondere Bedürfnisse und fordern mit ihrem Verhalten viel Aufmerksamkeit – so dass manchmal pädagogische Teams an ihre Grenzen stoßen und mit ihrem bisherigen Repertoire nicht mehr weiterkommen.
Doch was brauchen diese Kinder? Und wie kann es gelingen, ihnen gerecht zu werden und sie zu beteiligen? Gemeinsam mit Klaus Kokemoor diskutieren wir diese und weitere Fragen. Anhand von Videobeispielen aus dem Kita-Alltag nehmen wir erweiterte Perspektiven ein und versuchen neue Handlungsstrategien für den pädagogischen Alltag zu entwickeln. Wir ergründen mögliche Ursachen von heraus-forderndem Verhalten, überprüfen und reflektieren unsere Pädagogik und überlegen, was zu verändern wäre, damit sich auch das Verhalten des Kindes verändert.
Klaus Kokemoor ist Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor und Therapeut (Entwicklungsbegleitung Doering, Psychomotorische Praxis Aucouturier und Marte-Meo Video Interaktionsanalyse). Zudem ist er Koordinator der Stadt Hannover für das Thema Inklusion. Seit 1982 beschäftigt er sich in Praxis und Theorie mit Menschen mit Autismus. Er ist unter anderem Autor der Bücher "Autismus neu verstehen" und "Das Kind, das aus dem Rahmen fällt".
Anhand von diversen Videofilmen soll es darum gehen, gemeinsam mit Klaus Kokemoor pädagogisches Situationen zu reflektieren und zu diskutieren. Damit das gut gelingen kann, bitten wir die teilnehmenden Personen - statt in Gruppen - sich einzeln vor dem PC zu platzieren.
Zielgruppe: Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen des Paritätischen in Düsseldorf
Datum: voraussichtlich Ende 2022
Uhrzeit: 15.30 - 18.30 Uhr
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Informationen zur Anmeldung bei: Magdalena Böhm boehm@paritaet-nrw.org