Metacom: ein Werkzeug für Ihre Kita zur Unterstützung in der Kommunikation und zur Verdeutlichung von Abläufen oder Sturkturen

Metacom eignet sich zur Unterstützung bei Kindern und Jugendlichen, die über keine aktive Sprache verfügen (Unterstützte Kommunikation) und die eine besondere Strukturierung des Alltags benötigen. Es können Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus Spektrum sein oder Kinder, die Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit zu steuern, zu halten oder die sich erst noch orientieren müssen.

Metacom ist eine große Sammlung von Symbolen, die digital zur Verfügung steht und an Ihre konkreten Bedarfe angepasst werden kann. Der Einsatz von Metacom beinhaltet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Es können z.B.

 

  • Strukturpläne erstellt werden, die Sie auch in TEACCH anwenden können, 
  • Handlungsabläufe verdeutlicht werden,
  • Räume gekennzeichnet werden
  • oder im Zusammenspiel mit Gebärden eingesetzt werden.


Für Kinder und Jugendliche ist der zusätzliche Einsatz von Symbolen eine große Hilfe, da es ihren visuellen Sinneskanal nutzt. Dies lässt Inhalte besser verstehen und bietet mehr Sicherheit und Orientierung.

In der Fachveranstaltung werden Sie mit dem System vertraut gemacht und lernen die praktischen Einsatzmöglichkeit für Ihre Bedarfe kennen.

Metacom wurde ausgewählt, da es in den Düsseldorfer Förderschulen genutzt wird und da viele Sprachtherapeut*innen damit arbeiten. Ziel des Einsatzes von Metacom ist es auch, den Kindern und Eltern den Transfer beim Institutionswechsel zu erleichtern.


Zielgruppe: Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen und Jugendeinrichtungen in Düsseldorf

 

Datum: Diese Veranstaltung findet voraussichtlich am 19. Oktober 2022 statt.

 

Teilnahmebeitrag: kostenfrei

 

Referentin: Regina Heinrichs, Leiterin der Frühförderung, Diakonie Düsseldorf

 

Beratung: Pia Ney - Tel. 0211 9460011 oder ney@paritaet-nrw.org

 

Anmeldung:

Sie können sich via E-Mail bei Pia Ney anmelden unter:

ney@paritaet-nrw.org